Es ist sehr wichtig, dass ein ausführliches Erstgespräch mit dem Hundehalter oder der ganzen Familie sowie dem Hund selbst stattfindet, bevor das eigentliche Training beginnt. Durch dieses Gespräch können wichtige Informationen gesammelt werden, die für die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans entscheidend sind.
Das Einzeltraining bietet eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsam an den Themen des Mensch-Hund-Gespanns zu arbeiten, da es eine individuelle Betreuung ermöglicht und ein entspanntes Lernumfeld schafft. Während des Einzeltrainings kann gezielt auf die Bedürfnisse des Hundes und des Hundehalters eingegangen werden und sichergestellt werden, dass die Lektionen effektiv und angemessen sind.
Das Gruppentraining stellt die Steigerung der im Einzeltraining erarbeiteten Themen dar.
Die Gruppengrösse ist auf höchstens 6 Mensch-Hund-Teams beschränkt. Die Trainings finden teils auf dem Trainingsgelände, teils in der freien Natur, sowie im städtischen Bereich statt.Der Schwierigkeitsgrad wird langsam gesteigert. Selbstverständlich ist jedoch, dass Keiner in der Gruppe überfordert wird. Das Gruppentraining wird sowohl für junge wie auch adulte Hunde angeboten.
Der Begriff Mantrailing bezeichnet die Sucharbeit eines Hundes nach einem verschwundenen Menschen anhand dessen individueller Geruchsspur. Die Geruchsaufnahme erfolgt gezielt über einen Geruchsträger, einem Gegenstand der gesuchten Person. Der Hund arbeitet an Geschirr und langer Leine mit seinem Menschen zusammen, d.h. er soll den Menschen führen. Der Mensch muss lernen, auf die Nase seines Hundes zu vertrauen, seinen Hund zu lesen und dessen Körperhaltung zu deuten. Mantrailing stärkt auch das Selbstbewußtsein des Hundes, lastet ihn aus und ist für jagdlich motivierte Hunde ideal geeignet. Ebenso schweißt Mantrailing das Team zusammen!
Bevor das eigentliche Training starten kann, findet ein ausführliches Erstgespräch mit dem Hundehalter/der gesamten Familie und selbstverständlich in der Anwesenheit des Hundes, statt. Es dient dem gegenseitigen Kennenlernen und ermöglicht mir, anhand der zusammengetragenen Daten einen individuellen Trainingsplan zu erstellen.
Viele Verhaltensweisen des Hundes bedürfen oft eines Trainingsansatzes, der zunächst keine offensichtliche Verbindung zum ausgelebten Verhalten des Hundes erahnen lässt. Daher ist es auch von Bedeutung, zunächst mit dem Mensch – Hund – Team in aller Ruhe zusammen zu kommen.